• info@mst-3d.de
  • +491786079496
  • 3D-Druckverfahren: Innovativ und Vielseitig

    Der 3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ermöglicht die Herstellung dreidimensionaler Objekte aus digitalen Dateien.

    Schicht für Schicht wird Material präzise aufgetragen, um komplexe und detailreiche Formen zu schaffen.

    Materialien

    3D-Druck nutzt eine breite Palette von Materialien: 

    • Kunststoffe: PLA, PETG, ABS, ASA, Nylon (PA). Unter anderem auch mit Beimischung von CF oder GF
    • Metalle: Edelstahl, Titan
    • Harze: Photopolymere
    • Spezialmaterialien: Keramik, Glas, TPU (Gummi)

      •  

      Anwendungsbereiche

      3D-Druck findet Anwendung in:

      • Prototyping: Schnelle Entwicklung von Design- und Funktionsmodellen
      • Medizin: Maßgefertigte Prothesen und Implantate
      • Luft- und Raumfahrt: Leichte, komplexe Bauteile
      • Automobilindustrie: Spezialteile und Werkzeuge
      • Konsumgüter: Personalisierte Produkte

        •  

        Vorteile

        Die wichtigsten Vorteile sind:

        • Design-Flexibilität: Komplexe Formen realisierbar
        • Kosten- und Zeiteffizienz: Schnelle Produktion ohne teure Werkzeuge
        • Materialeinsparung: Wenig Abfall
        • Personalisierung: Maßgeschneiderte Lösungen

          •  

          Zukunft

          Der 3D-Druck entwickelt sich stetig weiter und wird durch neue Materialien und Technologien immer vielseitiger. Er bietet immense Potenziale für Innovation und Effizienzsteigerung in zahlreichen Branchen.

          Entdecken Sie die Möglichkeiten des 3D-Drucks für Ihr Unternehmen! Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen und individuelle Beratung.